Sonntag, 18. April 2021
Fort- & Weiterbildung
Manuelle Therapie verstehen und anwenden
2021 - 2023 (Kurs 1-9)
Termin(e)Kurs 9: Refresher/Prüfung
01.01.1970
Nr.: 221MT9
Kurs 8
01.02. - 05.03.2022
Nr.: 221MT8
Kurs 1
01.07. - 04.07.2021
Nr.: 221MT1
Kurs 2
30.09. - 03.10.2021
Nr.: 221MT2
Kurs 3
02.12. - 05.12.2021
Nr.: 221MT3
Kurs 4
03.03. - 06.03.2022
Nr.: 221MT4
Kurs 5
02.06. - 05.06.2022
Nr.: 221MT5
Kurs 6
01.09. - 04.09.2022
Nr.: 221MT6
Kurs 7
01.12. - 04.12.2022
Nr.: 221MT7
|
Fortbildungspunkte (FP)Gesamtkurs 324
Unterrichtseinheiten (UE)324
Gebühr
VPT-Mitglieder: 280,- €
Nichtmitglieder: 375,- € je Kursteil zzgl. einmalig € 100,- Prüfungsgebühr Ersparnis: 95,- €
UnterrichtszeitDo: 09.00 - 18.30 Uhr
Fr: 09.00 - 18.30 Uhr
Sa: 09.00 - 18.30 Uhr
So: 09.00 - 13.00 Uhr
Kurs 9 Prüfungskurs:
Mi: 09.00 - 18.30 Uhr
Do: 09.00 - 18.30 Uhr
Fr: 09.00 - 18.30 Uhr
Sa: 09.00 - 13.00 Uhr
|
KursleitungThorsten Munt & Team
M.Sc., Physiotherapeut, OMT-Therapeut
AnmeldungNutzen Sie das Anmeldeformular.
|
Info
Beschreibung
Der Zertifikatskurs Manuelle Therapie beeinhaltet 324 UE/324 FP und orientiert sich an den Rahmenbedingungen der gesetzlichen Krankenkassen.
Manuelle Therapie ist eines der bekanntesten und ausgereiftesten Behandlungskonzepte im Bereich der Physiotherapie und in der Orthopädie. Sie hat sich im Laufe der letzten 30 Jahre unter den Einflüssen der Osteopathie und der Chiropraktik zu einem komplexen Behandlungssystem für den gesamten Körper weiterentwickelt. Funkionelle Zusammenhänge, Anatomie, Biomechanik, Schmerzphysiologie, Bindegewebsphysiologie, Wundheilung sowie Neurophysiologie gehören zu den Inhalten dieser Kursserie. Ein strukturiertes Vorgehen bei der Untersuchung (Clinical reasoning) und spezifische Techniken ermöglichen es dem Manualtherapeuten, Störungen und Beschwerden am gesamten Bewegungsapparat zu erkennen und zu behandeln. Valide Untersuchungstechniken, relevante klinische Muster und funktionelle Zusammenhänge mit dem Schwerpunkt Wirbelsäule helfen die Ursachen von Beschwerdebildern der Patienten zu erkennen.
Die einzelnen in sich abgeschlossenen Kurse bauen aufeinander auf. So sind die Teilnehmer in der Lage, strukturspezifische Usachen (artikulär, muskulär, neurogen, faszial) zu erkennen und individuell den Patienten angepasst zu behandeln.
Kursreihenfolge:
Kurs 1: MT-Grundlagen, Fuß/Unterschenkel, Funktionelle Ketten
Kurs 2: Knie/Hüfte/Peripheres Nervensystem
Kurs 3: LWS/ISG/Becken/Bauchorgane
Kurs 4: BWS/Rippen/Vegetatives Nervensystem
Kurs 5: Hand/Ellenbogen/Peripheres Nervensystem
Kurs 6: Schulter/Schultergürtel/Thoracic outlet
Kurs 7: HWS Grundkurs/Diffenzialdiagnostik/Behandlung
Kurs 8: Kopfgelenke/Nervensystem/Kiefergelenk
Kurs 9: Refresherkurs und Prüfung
Veranstaltungsort(e)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Hamburg Schleswig-Holstein
An der Alster 26 | 20099 Hamburg
Tel. 040 / 24 55 90 | Telefax 040 / 2 80 24 63
E-Mail: info@vpt-hh-sh.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Rechtstexte & Meldungsarchiv
Über 400 Literaturbesprechung und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.