Samstag, 16. Januar 2021
Fort- & Weiterbildung
Migränetherapie - 2020
Termin(e)11.09. - 12.09.2020
|
Fortbildungspunkte (FP)16
Unterrichtseinheiten (UE)16
Gebühr
VPT-Mitglieder: 190,- €
Nichtmitglieder: 250,- € Ersparnis: 60,- €
UnterrichtszeitFr: 09.00 - 18.00 Uhr
Sa: 09.00 - 13.00 Uhr
|
KursleitungSabine Baumgart
Dr. rer. medic.
Physiotherapeutin
AnmeldungNutzen Sie das Anmeldeformular.
|
Info
Beschreibung
Inhalt
- statistische, geographische, psychosoziale Häufigkeiten von Migräne und Spannungskopfschmerz
- Definitionen der Migräne
- Vegetative und genetische Bedingungen sowie Symptome der Migräne mit und ohne Aura
- Klassifikation von Kopf- und Gesichtsschmerzen
- Schmerzlokalisationen sowie Dauer und Häufigkeit der Migräne
- Störungen des Gesichtsfeldes
- Verlauf eines typischen Migräneanfalls
- Unterscheidung von Migräne und Spannungskopfschmerz
- Therapieformen des Migräneanfalls und im anfallsfreien Intervall
- Therapieformen der komplexen physikalischen Therapie
Praxis:
- Aufbau eines Behandlungsschemas aus manueller Massagetherapie im Bereich Rücken, Schulter-Nacken-Region einschl. Meridianbehandlung des Dreifacherwärmers, Sternum-, Kopf- und Gesichtsbehandlung, Faszientechniken
- myofasziale Triggerpoints und deren Lokalisation bei Migräne und Kopfschmerz
- Traktionen und manuelle Dehnungstechniken der Zervikalregion
Veranstaltungsort(e)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Hamburg Schleswig-Holstein
An der Alster 26 | 20099 Hamburg
Tel. 040 / 24 55 90 | Telefax 040 / 2 80 24 63
E-Mail: info@vpt-hh-sh.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Rechtstexte & Meldungsarchiv
Über 400 Literaturbesprechung und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.